Wenn Sie die APA PsycNET-Plattform nach dem Volltext von Artikeln, Buchkapiteln, Buchrezensionen und anderen Dokumenten durchsuchen, können Sie sich verschiedener Kontrollkästchen zur Eingrenzung der Suche bedienen.
Die Beschränkung „APA-Volltext“ begrenzt die Suche auf nur diejenigen Einträge, die entweder ein PDF- oder ein Volltext-HTML-Dokument enthalten.
Die Beschränkung „Test verfügbar“ begrenzt eine PsycTESTS-Suche auf diejenigen Einträge, die eine PDF-Version des Tests enthalten.
Die Beschränkung „Offen Zugang“ gilt für Datenbanken mit Fachjournalartikeln, PsycINFO und PsycARTICLES und begrenzt die Suche auf diejenigen Einträge, die als „Open Access“ gekennzeichnet sind. Die meisten PsycINFO-Einträge beschreiben nicht die Forschung von APA sondern anderer Verlage, weshalb der Volltext nicht im Eintrag enthalten ist. Wenn der Eintrag jedoch mit dem Symbol für Open Access gekennzeichnet ist, können Sie einem Link zur Website des anderen Verlags folgen oder auf die DOI klicken, um den Volltext aufzurufen.
In den Ergebnissen von PsycARTICLES, PsycBOOKS, PsycEXTRA und PsycTESTS werden Optionen zum Abrufen des Volltextes der Objekte angezeigt. PsycARTICLES bietet HTML– und PDF-Versionen. PsycBOOKS und PsycEXTRA umfasst nur PDFs. PsycTESTS enthält hauptsächlich PDFs, bietet jedoch auch Tests in anderen Medien.
Diese Ergebnisbeispielseite zeigt einige der verfügbaren Volltexteinträge in PsycARTICLES. Links zu den PDF- und Volltext-HTML-Dokumenten werden am unteren Rand der Zitation des Eintrags angezeigt.
Wenn Ihre Institution ein Abonnement für die Datenbanken abschließt oder wenn Sie über ein einzelnes Abonnement verfügen, werden über diese Links direkt die Volltextversionen aufgerufen. Anderenfalls können Sie über diese Links einen Artikel in PsycARTICLES oder ein Kapitel in PsycBOOKS erwerben.
Die Ansicht Volltext als HTML bietet Forschenden größere Flexibilität als die PDF-Ansicht. Sie können zu einzelnen Abschnitten springen, Tabellen und Abbildungen als PowerPoint-Folien herunterladen, Alerts für Kommentare, Antworten, Zitationen oder Korrekturen erstellen, die Zitation über Facebook und andere soziale Medien teilen und mehr.