Unter Zuletzt ausgeführte Suchen werden alle Suchen erfasst, die Sie in einer Sitzung durchführen. Sobald Sie sich abmelden, wird der Suchverlauf gelöscht. Um eine Suche später erneut anwenden zu können, speichern Sie sie unter „Mein PsycNET“.

Screenshot des Bildschirms „Zuletzt ausgeführte Suchen“ in PsycNET mit eingekreistem Link in der oberen Navigationsleiste

Unter jeder Suche befinden sich die folgenden Werkzeuge. Sie können mit dem Mauszeiger über ein Symbol fahren, um dessen Beschriftung einzublenden.

Suche bearbeiten: Hierdurch gelangen Sie zurück zur Suchseite, auf der Sie weitere Suchbegriffe und -beschränkungen hinzufügen bzw. solche entfernen können.

Speichern Sie Ihre Suchstrategie unter Mein PsycNET.

Löschen Sie eine Suche aus der Liste der gespeicherten Suchen.

Permalink erhalten: Dadurch wird ein Feld mit einem dauerhaften Link zu Ihren Suchergebnissen geöffnet, den Sie kopieren und einfügen können.

E-Mail-Alert einrichten Sie werden aufgefordert, sich bei Ihrem Mein PsycNET-Konto anzumelden. Im Konto können Sie Ihrer Suche einen Namen geben, Hinweise zur Suche hinzufügen, die Häufigkeit der E-Mail-Alerts festlegen und bestimmen, wann der Alert ablaufen wird.

RSS-Feed erhalten: Dadurch wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie einen RSS-Feed erstellen können.

Wenn Sie eine gespeicherte Suche erneut ausführen möchten, wählen Sie diese aus und klicken Sie im Kasten rechts auf SUCHE AUSFÜHREN. Es ist auch möglich, gespeicherte Suchen mit booleschen Operatoren zu verbinden.

Comments are closed.