Setzen Sie ein Häkchen neben jeden Eintrag, den Sie auswählen möchten.

Screenshot mit einem in PsycNET ausgewählten Fachjournalartikel

Durch Klicken auf die Schaltfläche Exportieren können Sie dann Zitationen in Ihre Bibliografiesoftware exportieren.

Screenshot mit einem auf das Symbol „Exportieren“ in PsycNET deutenden Pfeil

RefWorks, EndNote oder Mendeley:

  • Wählen Sie das Zitationsverwaltungstool aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf „Los“.
  • Klicken Sie auf den Link Mit Export fortfahren. Dadurch wird ein neues Fenster für die Zitationsverwaltungssoftware geöffnet.
  • Wenn Sie noch nicht bei der Zitationsverwaltungssite angemeldet sind, müssen Sie sich anmelden, bevor Sie fortfahren können.
  • Ihre Zitationen werden automatisch importiert.

Andere Referenz-Software (für den Export in andere Bibliografieanwendungen, z. B. Zotero):

  • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „Referenz-Software“ aus und klicken Sie auf „Los“.
    • Dadurch wird eine Datei im RIS-Format erstellt (d. h. im Standardformat von Bibliografieanwendungen).
    • Beachten Sie, dass einige Bibliografieanwendungen so eingestellt werden können, dass diese Dateierweiterung automatisch erkannt wird, woraufhin die Dateien automatisch hochgeladen werden.
  • In einem Dialogfeld werden Sie aufgefordert, die Datei zu öffnen oder zu speichern.
    • Zum Öffnen der Datei müssen Sie zur Bibliografieanwendung navigieren und sie auswählen.
    • Nach dem Speichern der Datei können Sie diese Datei in Ihre bevorzugte Bibliografiesoftware hochladen.

Sie können derzeit keine Zitationen aus den PsycEXTRA- und PsycTESTS-Datenbanken exportieren.

Tutorial: APA PsycNET: Exportieren von Zitationen in RefWorks und andere Referenzverwaltungsanwendungen (YouTube-Video; mit Untertiteln)

Comments are closed.