Klicken Sie im oberen Bereich der Suchseite, um das Werkzeug „Datenbanken auswählen“ aufzuklappen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Datenbanken, die Sie durchsuchen möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben ALLE auswählen, um alle Datenbanken von APA zu durchsuchen, auf die Ihre Einrichtung Zugriff hat.
Datenbankbeschreibungen
PsycINFO: Diese Datenbank enthält Zitationen und Abstracts aus einem großen Fundus an wissenschaftlicher Literatur aus den Bereichen Psychologie, Sozial-, Verhaltens- und Gesundheitswissenschaften. Diese Datenbank umfasst Fachjournale, Bücher, Rezensionen und Dissertationen. Wählen Sie diese Datenbank aus, um nach Literatur aus einem breiten Themenspektrum in verschiedenen Formaten und von zahlreichen Herausgebern zu suchen. Sie können beispielsweise nach einem Fachjournalartikel über das Hörvermögen von Ratten oder nach der Rezension eines Buchs über das Erinnerungsvermögen suchen. Klicken Sie hier, um eine Liste der enthaltenen Fachjournale anzuzeigen.
PsycARTICLES: Wählen Sie diese Datenbank aus, um nach den Volltextfassungen von Fachjournalartikeln zu Themenbereichen wie angewandte Psychologie, Gesundheit, Theorie, Forschung, Sozialverhalten, Persönlichkeit u. a. zu suchen. In dieser Datenbank finden Sie Volltextartikel aus Fachjournalen, die von der American Psychological Association, der APA Educational Publishing Foundation, der Canadian Psychological Association und der Hogrefe Publishing Group veröffentlicht wurden. Der Großteil der Fachjournale in dieser Datenbank ist ab der ersten veröffentlichten Ausgabe verfügbar. Klicken Sie hier, um eine Liste der enthaltenen Fachjournale anzuzeigen.
Tutorial: Einführung in PsycARTICLES (YouTube-Video; mit Untertiteln)
PsycBOOKS: Wählen Sie diese Datenbank aus, um nach Volltextbüchern zu suchen. In dieser Datenbank finden Sie Bücher, die von der APA veröffentlicht wurde, klassische Bücher (die älteste Schrift stammt aus dem Jahr 1597) sowie Einträge aus der Encyclopedia of Psychology. Klicken Sie hier, um eine Liste der enthaltenen Bücher abzurufen. Bei der Suche in dieser Datenbank finden Sie Kapitel aus einer Vielzahl an Büchern. Wenn Sie beispielsweise nach Informationen über Zwangsstörungen suchen, finden Sie nicht nur ganze Bücher zu diesem Thema, sondern auch einzelne Kapitel, die sich mit Zwangsstörungen beschäftigen.
Tutorial: Einführung in PsycBOOKS (YouTube-Video; mit Untertiteln)
PsycTESTS: Verwenden Sie diese Datenbank, um nach tatsächlichen psychologischen Tests und Messinstrumenten (hauptsächlich Volltext-PDFs, aber auch andere Medien) sowie strukturierten Informationen zu den Tests zu suchen. PsycTESTS bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Testtypen, darunter Leistungs- und Eignungstests, Intelligenztests, Tests für kognitive Funktionen, berufliche Eignungstest, Persönlichkeitstests usw. Die Datenbank umfasst (a) die tatsächlichen psychologischen Tests und Messinstrumente, sofern verfügbar; (b) vollständige bibliografische Einträge und Zusammenfassungen der Tests in jedem Eintrag; (c) Zusammenfassungen der im Handel erhältlichen Tests mit Links zum Herausgeber und (d) Tests aus den Archives of the History of American Psychology, für die die APA noch keine Literatur identifiziert hat. Alle Einträge in PsycTESTS wurden registriert und enthalten Felder für Gültigkeit, Zuverlässigkeit und Faktorenanalyse (sofern verfügbar), Testzweck, Testaufbau, Format, Anzahl der Elemente und mehr.
Tutorials: In der PsycTESTS-Playlist unseres YouTube-Kanals finden Sie eine Reihe an PsycTESTS-Tutorials.
PsycTHERAPY: Verwenden Sie diese Datenbank, um nach Therapie-Demovideos zu suchen, die speziell für Anwender entwickelt wurden, die beobachten möchten, wie Therapeuten ad hoc unterschiedliche Ansätze und Techniken in der Praxis anwenden. Die Videos stammen von einigen der bekanntesten und angesehensten Therapeuten Nordamerikas, die mit Teilnehmern an einer Vielzahl von Therapiethemen arbeiten. Zusammen mit der leistungsstarken Suchfunktion sowie den Funktionen zum Erstellen von Clips und Playlisten wird diese Datenbank damit zu einem einzigartigen Suchwerkzeug und Lehrtool. (Beachten Sie bitte, dass die Auswahl von PsycTHERAPY als Suchoption nicht aufgehoben werden kann.)
Tutorial: PsycTHERAPY im Detail (YouTube-Video; mit Untertiteln)
PsycEXTRA: Verwenden Sie die Datenbank für graue Literatur, um nach vertrauenswürdigem, professionellem Material zu suchen, das außerhalb von im Peer-Review-Verfahren geprüften Fachjournalen veröffentlicht wurde. Hier finden Sie Ressourcen wie Konferenzunterlagen, Programme und Abstracts; Dissertationen und Abschlussarbeiten; Bibliografien; Pressemitteilungen; Äußerungen Dritter (sog. Amicus-Schriftsätze); Dokumente aus der Geschichte der APA (z. B. Artikel über die Geschichte der APA, APA-Bereichsmitteilungen, Beschlüsse, Petitionen, Protokolle von Vorstandsausschüssen und ständigen Ausschüssen) und vieles andere mehr.
Tutorial: Einführung in PsycEXTRA (YouTube-Video; mit Untertiteln)